Aktuelle Artikel aus dem Bereich Pflegerecht

Altenpflege / Pflegerecht / Tipps & Hilfe

Verhinderungspflege Antrag: so beantragen Sie Unterstützung

Simon Nürk / Mai 2, 2021
Altenpflege / Pflegerecht / Tipps & Hilfe

Plötzlich Pflegefall – Was nun?

Pflegerecht

Pflegegeld versteuern: (wann) notwendig?

emergency-63621_640-compressor

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad

Vor allem kranke, alte oder behinderte Menschen sind oftmals bei der Bewältigung ihres Alltags auf praktische und finanzielle Hilfe angewiesen. Dieser Zustand wird als Pflegebedürftigkeit bezeichnet und je nach Intensität …

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad Weiterlesen »

Vorsorgevollmacht-ohne-Notar-gütig

Vorsorgevollmacht ohne Notar gültig oder nicht?

Vorsorgevollmacht ohne Notar: gültig oder nicht? Wer aufgrund seiner gesundheitlichen Situation nicht mehr selbst entscheiden kann und zuvor keine Vorsorgevollmacht erstellt hat, bekommt vom Amtsgericht einen Betreuer gestellt. Zwar handelt …

Vorsorgevollmacht ohne Notar gültig oder nicht? Weiterlesen »

✓ %%title%% %%page%% %%sep%% HUMANIS Pflege

Alles Wichtige zur Vorsorgevollmacht

Überlassen Sie nichts dem Zufall, sondern sichern Sie sich für den Notfall ab. Mit einer Vorsorgevollmacht legen Sie fest, wer Sie in wichtigen Angelegenheiten vertreten soll, falls Sie aufgrund einer …

Alles Wichtige zur Vorsorgevollmacht Weiterlesen »

Alles Wichtige zur Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege

Ist die Pflege zu Hause über einen kurzen Zeitraum hinweg nicht möglich, können Betroffene die sogenannte Kurzzeitpflege beantragen. Anders als die Verhinderungspflege (Kurzzeitpflege zu Hause) erfolgt die „tatsächliche“ Kurzzeitpflege voll …

Kurzzeitpflege Weiterlesen »

Verpflichtender Beratungseinsatz

Beratungseinsatz für Empfänger von Pflegegeld

Menschen, die Pflegegeld beziehen (Pflegegeldempfänger), sind per Gesetz dazu verpflichtet, in regelmäßigen Abständen sogenannte Beratungseinsätze abzurufen. In einem solchen Beratungsgespräch werden z. B. Fragen und Probleme zu Pflegehilfsmitteln und der …

Beratungseinsatz für Empfänger von Pflegegeld Weiterlesen »

DSCN0127-compressor-e1563539103423

Begehrte Kurzzeitpflege ist auch zuhause möglich

In Deutschland gibt es rund 3,4 Millionen anerkannte Pflegebedürftige. Laut Robert Koch Institut pflegen 6,9% der Erwachsenen mindestens 2 Stunden täglich ihre Angehörigen mit steigender Tendenz. Eine seelisch und körperlich …

Begehrte Kurzzeitpflege ist auch zuhause möglich Weiterlesen »

%%title%% %%page%%

Die Pflegegrade 1 bis 5 im Überblick

Zum Jahresbeginn 2017 wurden die Pflegestufen (0, 1, 2 und 3) durch die sogenannten Pflegegrade 1, 2, 3, 4 und 5 ersetzt, um das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit eines Menschen genauer …

Die Pflegegrade 1 bis 5 im Überblick Weiterlesen »

IMG_5824-compressor

Wie ist das mit dem Pflegegeld? Die häufigsten Fragen kurz erklärt

In der Bundesrepublik waren laut des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2017 rund 3,41 Mio. Menschen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes pflegebedürftig. Von diesen Menschen wurden 2,59 Mio. zu Hause betreut und …

Wie ist das mit dem Pflegegeld? Die häufigsten Fragen kurz erklärt Weiterlesen »

heartache-1293191_640-compressor

Aus dem Krankenhaus entlassen und noch nicht mobil?

Die Zahl der Pflegebedürftigen hat sich in den letzten zehn Jahren um mehr als 1 Mio. erhöht. In manchen Fällen, wie nach einer schweren Operation, können Sie auch ohne Pflegestufe …

Aus dem Krankenhaus entlassen und noch nicht mobil? Weiterlesen »

Bayern unterstützt Pflegebedürftige und Pflegende mit dem Landespflegegeld

Bayern unterstützt Pflegebedürftige und Pflegende mit dem Landespflegegeld

Während andere noch redeten, schwiegen und schweigen, handelte der Freistaat Bayern im Mai mit einer sozialen Subvention, die deutschlandweit landesbezogen (noch) einmalig ist. Es unterstützt Pflegebedürftige zusätzlich zu Ihren regulären …

Bayern unterstützt Pflegebedürftige und Pflegende mit dem Landespflegegeld Weiterlesen »

Scroll to Top