Begehrte Kurzzeitpflege ist auch zuhause möglich

In Deutschland gibt es bereits 2021 knapp 5 Millionen anerkannte Pflegebedürftige (Quelle: Statistische Bundesamt), Tendenz steigend. Laut Robert Koch Institut pflegen 6,9% der Erwachsenen mindestens 2 Stunden täglich ihre Angehörigen. Eine seelisch und körperlich anspruchsvolle Tätigkeit, die nur mit regelmäßigen Auszeiten dauerhaft durchstanden werden kann. Dafür gibt es die eigentlich die Kurzzeit- oder Verhinderungspflege, doch es fehlen bundesweit Pflegeplätze. Die Lösung: Kurzzeitpflege als Verhinderungspflege zu Hause.

Kurzzeitpflegeplätze sind in ganz Deutschland noch immer Mangelware

Theoretisch hat jeder Pflegende Anspruch auf acht Wochen Kurzzeit- oder Verhinderungspflege pro Jahr, also das Recht seine Pflegeperson vorübergehend von anderen Menschen betreuen zu lassen. Das ist eine schöne Sache, doch besonders in der Ferienzeit sind diese Plätze Mangelware.

 

So fördert beispielsweise das bayerische Gesundheits- und Pflegeministerium die Schaffung von Kurzzeitpflegeplätzen mit 100.000 Euro, pro Platz wohl bemerkt. Doch diese Initiative reicht für den stetig steigenden Bedarf nicht aus – es sind weiterhin viel zu wenig Plätze für die Kurzzeitpflege vorhanden. Diese Situation finden Sie nicht nur so in Bayern, leider sieht es auch in anderen Bundesländern nicht anders aus.

 

Kurzzeitpflege zu Hause

 

Die Kurzzeitpflege wird durch ein millionenstarkes Förderprogramm unterstützt und ist staatlich gefördert. Die Pflegekasse übernimmt pro Kalenderjahr Pflegekosten in Höhe von 2.418 Euro (Stand: 2024). Ein Betrag, der es ermöglicht, pflegebedürftige Angehörige durch Humanis zu Hause pflegen zu lassen, während die pflegenden Angehörigen ihre Akkus wieder aufladen.

 

Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege gesucht?
Rufen Sie erst einmal HUMANIS an

Bei der momentanen Lage eine Kurzzeitpflege für die Ferienzeit, Feiertage oder eben auch einmal kurzfristig zu bekommen, ist fast aussichtslos. Die regionalen Pflegedienste sind oftmals überlastet und Pflegeheime machen mit der Kurzzeitpflege finanziell eher Verluste und orientieren deshalb eher auf Langzeitpflegeverträge.

 

Helfen kann in dieser Situation eigentlich nur ein bundesweit agierender Pflegedienst wie Humanis. Wir sind erfahrener Anbieter der sogenannten 24 Stunden Pflege. Wir können innerhalb weniger Tage eine Pflege zu Hause in die Wege leiten und Ihnen als pflegende Angehörige eine kleine Auszeit ermöglichen.

 

Das ist umso wichtiger, wenn ganze Familien die Pflege von Oma und Opa im Alltag bewältigen. Oftmals sind in der Familie auch noch schulpflichtige Kinder, die Urlaub in der Familie verdienen und oft ja auch so gut sie können bei der Pflege der Großeltern helfen.

 

Das Finden eines Kurzzeitpflegeplatzes ist nicht nur schwierig, sondern auch zeitaufwendig. Meist bleibt pflegenden Angehörigen nur, ein Pflegeheim nach dem anderen anzutelefonieren. Das ist eigentlich nicht nötig, denn meistens kann das Pflegeteam von Humanis mit einer Kurzzeitpflege zuhause helfen. Rufen Sie einfach die 0721 27111 an oder erkundigen Sie sich auf unserer Webseite zu Kurzzeitpflege.

Sie brauchen Unterstützung?

Ich beantworte Ihre Frage gerne persönlich.
Geschäftsführer: Thomas Kassel

Nach oben scrollen