„Mein Vater lässt keine Hilfe von fremden Personen zu“

Fremde Hilfe zulassen

3 hilfreiche Tipps

Verweigerung: Nicht jeder freut sich über Hilfe. Personen, die pflegebedürftig werden, haben manchmal große Probleme, mit dieser Tatsache umzugehen. Es kommt vor, dass Hilfe komplett verweigert wird. Aber was können Sie dann tun?

Tipp 1: Offen sprechen

Führen Sie offene Gespräche miteinander. Alles darf gesagt werden! Ängste, Sorgen, Nöte, Scham, Überforderung. Dabei ist Zuhören und ernst nehmen extrem wichtig. Benennen Sie die Situation und schlagen eine konkrete Lösung vor.

 

Tipp 2: Hausarzt

Sollte der Hausarzt einverstanden sein, kann man argumentieren, dass dieser die Hilfe "verschrieben" hat. Somit käme der Vorschlag nicht von Ihnen, was den Ausschlag geben könnte.

 

Tipp 3: Notsituation

 

Wenn Sie selber die pflegende Person sind, schlagen Sie die Unterstützung als "Test" vor. Sie müssen beruflich oder anderweitig für einige Tage verreisen. In dieser Zeit wird externe Pflege unterstützen.

 

Vertrauen

Aus unserem Alltag wissen wir, dass viele Pflegebedürftige regelrecht zur Annahme der Hilfe gedrängt werden müssen. Vertrauen Sie dem geschulten Pflegepersonal, das weiß, wie man so reagiert, dass diese Hürde schnell genommen wird.

 

Nehmen Sie Beratung wahr. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Ihr zuständiger Pflegestützpunkt kann Ihnen weitere Tipps geben. Einfach anrufen uns Sie erhalten kostenlose Beratung.

 

Über allem steht: bleiben Sie geduldig.

Sie brauchen Unterstützung?

Ich beantworte Ihre Frage gerne persönlich.
Geschäftsführer: Thomas Kassel

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen